Moringa oleifera, bekannt als Meerrettichbaum, stammt aus der Himalaya-Region Nordwestindiens. Heute ist er in Asien, Afrika und Lateinamerika weit verbreitet und gilt als eines der nährstoffreichsten Gewächse der Erde.
Ein Superfood?
Bereits in kleinen Mengen soll Moringa wahre Wunder wirken. Doch halt das grüne Pulver wirklich, was es verspricht?
Ein Baum mit vielen Namen
Der Name Meerrettichbaum stammt von den Senfölglykosiden, die seine Wurzeln und Blätter scharfwürzig machen. Englische Kolonialherren nutzten die Wurzeln als Meerrettichersatz.
Weltweite Verbreitung und Nutzung
Heute ist der Moringa-Baum besonders in den Tropen und Subtropen weit verbreitet. Nahezu alle Teile des Baumes sind essbar oder nutzbar. Wegen der hohen Nährstoffdichte seiner Blätter wird er „Wunderbaum" genannt.
Moringa in der Ernährung und Medizin In vielen Ländern dient Moringa als wichtige Nahrungsquelle und wird medizinisch eingesetzt. Laut indischem Volksglauben kann der Baum über 300 Krankheiten heilen. Aufgrund seiner Dürre-Resistenz wird er auch „Baum der Unsterblichkeit" genannt.
Erleben Sie die Kraft des Moringa-Baums und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten dieses Superfoods!
Anwendung von Moringa
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Das Moringa-Blattpulver wird aus getrockneten Moringa-Blättern gewonnen und ist eine vielseitige Ergänzung für zahlreiche Gerichte.
Als Pulver eignet sich hervorragend für Shakes, grüne Smoothies, Bratlinge, Eintöpfe oder Currys. Sie können das Pulver auch einfach in einem Glas Saft oder Wasser auflösen.
Dosierung und Geschmack
Da Moringa-Blattpulver ein Lebensmittel ohne vorgeschriebene Dosierungslimits ist, können Sie es nach Belieben verwenden. Allerdings hat das Pulver einen intensiven und leicht scharfen (meerrettichähnlichen) Geschmack, weshalb es ratsam ist, nicht zu viel auf einmal zu verwenden. Senfölglykoside im Pulver können bei Ungeübten zu Durchfall führen, daher sollten Sie mit
Kleinen Mengen beginnen und sich langsam steigern.
Wirkung von Moringa
Gesundheitliche Vorteile
Moringa wird in der Naturmedizin wegen seiner vielseitigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Es hat eine pitta-erhöhende, entgiftende und entzündungshemmende Wirkung. Zu den wichtigsten Eigenschaften zählen:
Antioxidativ: Soll vor freien Radikalen schützen.
Immunsystem: Soll die Abwehrkräfte stärken.
Durchblutung und Stoffwechsel: Soll die Blutzirkulation fördern und den Stoffwechsel anregen.
Moringa kann folgende Beschwerden unterstützen:
Diabetes Typ 2
Asthma
Fieber
Herz-Kreislauf-Problemen
Entzündungen
Bluthochdruck
Anamie
Nährstoffe und Schutz
Reich an Vitamin B2, kann Moringa die Nerven schützen, die Stressresistenz erhöhen und die Lebergesundheit unterstützen. Es soll bei der Vorbeugung von Arteriosklerose, Schlaganfällen und Herzinfarkten helfen.
Haut und Haarpflege
In Shampoos und Pflegeprodukten kann Moringa das Haar stärken und das Haarwachstum fördern.
Weitere gesundheitliche Vorteile
Moringa soll entzündungshemmend und antioxidativ wirken und kann Schilddrüsenproblemme unterstützen sowie den Cholesterinspiegel im Blut senken.
Eigenschaften vonMoringa
100% Bio
Natürlich und vegan: Aus natürlichem Anbau, vegan, gluten-und laktosefrei.
Scharfer Geschmack: Moringa-Blätter schmecken scharf wie Meerrettich. Moringa-Presslinge bieten eine milde
Wichtige Hinweise zur Verwendung von Moringa
Moringa kann in großen Mengen die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, weshalb Frauen mit Kinderwunsch es nur sparsam verwenden sollten. Menschen mit Blutgerinnungsstörungen oder die Blutverdünner einnehmen, sollten vorsichtig sein, da Moringa die Blutgerinnung verlangsamen kann. Diabetiker und Personen, die blutzuckersenkende Medikamente einnehmen, sollten ebenfalls vorsichtig sein, da Moringa den Blutzuckerspiegel senken kann.
Empfehlung: Konsultieren Sie vor der Einnahme von Moringa Ihren Arzt, besonders wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben.
HINWEIS ZUR ANWENDUNG
Aufbewahrung: Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nahrungsergänzungsmittel: Kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise.
Verzehrempfehlung: Max. 8 Stück pro Tag, gleichmäßig verteilt und mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Die empfohlene Tagesmenge nicht überschreiten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung